RR 2T 200 MY 2019
Die neue Beta RR MY 2019 kommt mit einer größeren Produktbandbreite als jemals zuvor auf den Markt.
Der toskanische Hersteller hat nicht nur an der technischen Weiterentwicklung und Perfektionierung des Produkts gefeilt, sondern auch die bestehende Modellpalette um einen neuen Hubraum mit
200 ccm ergänzt. Ein Zweitakter, der nach der kürzlichen Markteinführung der 125-ccm-Version das Produktportfolio mit nunmehr acht Modellen abrundet.
Ganz in der Beta-Tradition zeichnet sich jeder Hubraum durch einen ganz eigenen Charakter aus, um die speziellen Anforderungen und Erwartungen jedes Enduro-Fahrers zu erfüllen.
Die brandneue RR 200 2T kommt dank ihrer kompakten Motorabmessungen und ihrem geringen Gewicht mit dem Fahrwerk der 125-ccm-Version daher. Insbesondere der Chrom-Molybdän-Rahmen mit
über dem Motorauslass gegabelten doppelten Unterzügen wurde für den kleinen Hubraum neu entwickelt, wobei die grundlegenden Abmessungen überarbeitet wurden, um eine optimale Einbaulage des Motors
sicherzustellen. Apropos Motor: Auch dieser hat sich die kleine Schwester zum Vorbild genommen und zeichnet sich durch eine ganz spezielle Anordnung aus, um die Gewichtsverteilung und Dynamik der
Flüssigkeiten zu optimieren.
Dank der Einführung des automatischen Mischsystems und des E-Starters ist es wie geschaffen für begeisterte Enduro-Freizeitfahrer.
Die neue 200cc während der Pressekonferenz der Enduropalette MY’19 vorgestellt, wird ab der Herbst-Saison produziert werden.
Auch die übrige Modellpalette wartet mit zahlreichen Updates auf, die den Erfolgen im Motorsport zu verdanken sind: In den letzten Jahren hat Beta zweimal die Konstrukteurs-WM in der
EnduroGP-Klasse, jeweils einen Fahrertitel in der Enduro3- und der EnduroGP-Klasse mit Steve Holcombe, einen WM-Titel in der Enduro Junior mit Brad Freeman und zwei
Erfolge bei der italienischen Enduro-Meisterschaft Assoluti d‘Italia geholt.
Die eingeführten Verbesserungen betreffen sowohl Motor als auch Fahrwerk, sind aber insbesondere bei der Federung merklich spürbar. Sowohl Vorder-
als auch Hinterradaufhängung wurden mit hochentwickelten ZF Sachs-Komponenten ausgestattet, die eine deutliche Verbesserung gegenüber den Vorgängermodellen vorweisen können.
HAUPTMERKMALE DER MODELLE
Fahrwerk und Motor stammen von der kleineren Schwester und sorgen für ein sehr geringes Gewicht und ein hervorragendes Handling bei gleichzeitig deutlich höheren Drehmoment- und Leistungswerten.
Dank Mischsystem und E-Starter ein Motorrad, das keine Wünsche offen und das Enduro-Herz höher schlagen lässt.
Die RR MY 2019 Modellpalette wird wie bereits angekündigt um eine neue 2-Takt-Version mit 200 ccm Hubraum erweitert, die sich, abgesehen von den oben genannten Eigenschaften, durch folgende Merkmale
auszeichnet:
Motor
- Doppelte Kolbenringe (ø 62 mm): Entwickelt für höchste Steifigkeit und Zuverlässigkeit. Die doppelten Kolbenringe sorgen für eine bessere Abdichtung bei den im Enduro-Bereich
typischen niedrigen und mittleren Drehzahlen.
- Beta Progressive Valve: Das von Beta entwickelte System zeichnet sich durch das spezielle Verhältnis zwischen der Öffnung der Hauptklappe und der seitlichen Booster aus. Das
verzögerte Öffnen der Booster sorgt für eine überragende Leistung über den gesamten Drehzahlbereich des Motors.
- Kurbelwelle mit Polyamid-Einsätzen: Geringes Gewicht und optimale Befüllung des Kurbelgehäuses, um höchste Performance und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
- Zylinder: Ausgestattet mit einem Auslassflansch wie bei den großvolumigeren Modellen, der eine bessere Kontrolle der stirnseitigen Toleranz zwischen Kolben, Klappe und Zylinder
ermöglicht. Durch Verringerung dieses Werts auf ein Minimum kann bei niedrigen Drehzahlen eine deutliche Leistungssteigerung erreicht und der Gasaustritt minimiert werden.
- Demontierbarer Aluminium-Zylinderkopf: Robuste und leichte Lösung, die durch eine geänderte Motorhalterung am Zylinder ermöglicht wird. Die Geometrie des Brennraums ist so
ausgelegt, dass ein hoher Wirkungsgrad des thermodynamischen Zyklus sowie der beste Kompromiss aus optimalem Ansprechverhalten bei niedrigen bis mittleren Drehzahlen und bei schnellen Gasstößen
gewährleistet ist. Zudem werden Feinabstimmung und Austausch des Brennraums erleichtert.
- Druckguss-Kurbelgehäuse aus Aluminiumlegierung: Die Gehäusegeometrie folgt einem innovativen Layout in Bezug auf die relative Position der Komponenten sowie im Hinblick auf
maximale Gewichtsreduktion ohne Kompromisse bei der Festigkeit. Im Bereich der Hauptlager wurde besonders auf die korrekte Wandfestigkeit geachtet, um die von der Kurbelwelle übertragenen Kräfte
aufzunehmen.
- Druckguss-Kurbelgehäusedeckel aus Magnesiumlegierung: Sorgen für ein äußerst geringes Gewicht und eine optimale Oberflächenqualität. Durch Trennung der Wasserpumpe von dieser
Komponente konnte diese Lösung auch für den inneren Kupplungsdeckel übernommen werden.
- VForce4-Membranblock: Die Anschläge sorgen für hohe Zuverlässigkeit ohne Kompromisse bei der Leistung.
- 6-Gang-Klauengetriebe: Speziell für die kleinvolumigen Beta-Motoren entwickelt, mit aus massiven Rohlingen gefertigten und geschmiedeten Zahnrädern für maximale mechanische
Festigkeit und Zuverlässigkeit bei minimaler Größe und Gewicht.
- Kupplung: Entgegengesetzt öffnende Mehrscheiben-Ölbadkupplung mit in den Außendeckel integriertem Aktuator. Dieses System stellt minimales Gewicht und maximale Kompaktheit des
Motors sicher, reduziert dank der niedrigen Anordnung die Größe des Antriebsaggregats und gewährleistet eine optimale Massenzentralisierung, die äußerst wichtig ist für eine perfekte
Fahrwerksdynamik.
- Auspuffanlage: Um die Drehmoment- und Leistungskurven des 2-Takt-Motors zu optimieren, hat die R&D-Abteilung von Beta ein spezielles System für diese Hubraum-Version
entwickelt.
- E-Starter: Sorgt für maximalen Komfort beim Starten des Bikes in jeder Situation.
- Automatisches Mischsystem: keine Öl-Benzin-Gemischvorbereitung nötig
Fahrwerk
- Geometrie der neuen oberen Motoraufhängung: Es wurden verschiedene Lösungen untersucht und getestet, bevor es mit dieser endgültigen Lösung möglich war, die vom Motor erzeugten
Vibrationen zu reduzieren und gleichzeitig die überragende Steifigkeit des Motor-Rahmen-Systems beizubehalten.
- Neue ZF-Gabel (ø 48 mm) mit neuem Regelsystem: Ermöglicht das Einstellen der Vorspannungs- sowie Zug- und Druckstufenregler auf der oberen Gabelabdeckung ohne Werkzeug, während
man auf dem Motorrad sitzt. Die Gabel verfügt zudem über ein neues Dämpfungssystem für noch mehr Stabilität und ein Gleitrohr mit Spezialeloxierung für eine noch bessere Leichtgängigkeit und
Verschleißbeständigkeit.
- Neue Gabelfüße: härter und leichter.
- Neue Gabelschützer: gemeinsam mit den Gabelfüßen konzipiert, um Funktion und Design zu vereinen.
- Komplett überarbeitetes ZF-Federbein: mit kompaktem 46-mm-Kolben. Der neue Kolben zeichnet sich durch seine perfekte Betriebsstabilität bei wechselnden Öltemperaturen sowie eine
erhöhte Ansprechempfindlichkeit aus, die für ein Maximum an Komfort und Traktion sorgt. Dämpferkopf und Ausgleichsbehälter wurden ebenfalls überarbeitet, um eine maximale Gewichtsreduktion und
Verringerung der Abmessungen zu erzielen. Auch die Feder ist neu und noch leichter ausgeführt.
- Luftfilterkastenstutzen: Speziell für diesen Motorentyp entwickelt verbessert er den Durchfluss über den gesamten Drehzahlbereich bereits ab niedrigsten Drehzahlen.
- Motorschutz: Aus Polyamid für hohe Stabilität und geringes Gewicht bietet der Motorschutz hervorragenden Schutz gegen das Eindringen von Schlamm zwischen Motor und
Schutzplatte.
- Benzintank: Im Vergleich zu den größeren Modellen kommt ein etwas kleinerer Tank zum Einsatz, um die Ergonomie des Bikes zu verbessern und dennoch ausreichend Kraftstoff
mitzuführen.
- Kühlsystem: Speziell für dieses Bike entwickelt mit neuen Leitungen und Kühlern sowie speziell an die kompakte Größe dieser Maschine angepassten Ausgleichsbehältern.
- Nissin-Bremsanlage: Extrem leistungsstark und einstellbar, identisch mit den anderen Enduro-Modellen.
Preis : 9150,-€ incl. Nebenkosten
Sportfahrerrabatt möglich , bitte erfragen !